2025 Kleines Mäxle Turnier

Turnierdaten auf d’Artagnan LIVE

Turnier auf Ophardt

Hier unser Artikel, welcher auch im Amtsblatt Maxdorfs veröffentlicht wird.

Fechtzentrum Maxdorf
Premiere geglückt: Auf Anhieb überzeugt das „Kleines Mäxle“ Turnier des Fechtzentrums Maxdorf auf ganzer Linie

Vergangenen Samstag richtete das Fechtzentrum Maxdorf sein erstes Vereinsturnier im Degenfechten der Altersklassen U9-U15 aus, welches alle Erwartungen übertroffen hat!

Bereits seit Freitag zeigten die Mitglieder und freiwilligen Helfer, was Teamgeist wirklich bedeutet: in beeindruckender Geschwindigkeit wurde vielhändig die komplette Turnier-Infrastruktur in der frisch sanierten Waldsporthalle Maxdorf aufgebaut.

Am Samstagmorgen wurde dann letzte Hand beim hervorragenden Catering und Barbecue im Außenbereich angelegt, und ab 8 Uhr war es so weit: man hieß die ersten Fechter, Eltern, Familien und Offiziellen der teilnehmenden Vereine herzlich willkommen.

Um 9 Uhr ging es nach der Materialprüfung auch schon los. Aus Wettbewerbsgründen legte man U9 und U11 zusammen und so starteten 4 Fechter:innen der TG Frankenthal sowie zwei Vereinsmitglieder des Fechtzentrums Maxdorf. Jüngste Teilnehmerin mit gerade mal 6 Jahren war Kajsa Liebhaber von der TG Frankenthal! Chapeau!

Nach ersten spannenden Gefechten und im Beisein von mittlerweile rund 30 Fechtern samt zahlreichem Anhang, hielt unser Vereinsvorsitzender, Hauptorganisator und -trainer Gerald Verst um 11 Uhr eine vielbeklatschte, offizielle Begrüßungsrede.

Er durfte Herrn Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, mit Familie sowie Maxdorfs Ortsbürgermeister, Herrn Werner Baumann als Ehrengäste aufs Herzlichste willkommen heißen. Beide unterstützten dann auch bei der Überreichung der Urkunden und Pokale bei den anstehenden Siegerehrungen.

Die ersten „Kleines Mäxle“-Pokale gingen an Felix Knauth (TG Frankenthal) und Maximilian Kunkel (FZ Maxdorf). Kajsa Liebhaber (TG Frankenthal) und David Russo (FZ Maxdorf) sicherten sich jeweils die nachfolgenden Plätze.

Neben den begehrten Mäxle-Pokalen erhielten alle Erst- bis Drittplatzierten Medaillen. Zusätzlich wurde jeder einzelne Teilnehmer mit einer Urkunde für seinen Einsatz geehrt.

Im Laufe des Turniertags folgten die spannenden Gefechte der Altersklassen U13 und U15 im Damen- und Herrendegen.

Mit stolzen 30 Teilnehmer:innen aus sechs Vereinen– darunter Frankenthal, Friesenheim, Hochwald, Homburg, Mainz-Gonsenheim und Speyer– wurde das Turnier zu einem echten regionalen Degen Highlight.

Auch der Südwestdeutsche Fechtverband war mit Vizepräsidentin Renate Alles sowie Sportwart Fabian Nillius vertreten.

Als weitere Ehrengäste durfte man am Nachmittag auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Maxdorf, Herrn André Voges zusammen mit seinen beiden Söhnen, den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Maxdorf, Herrn Michael Niederberger, mit Ehegattin sowie Frau Bettina Holler, Vorsitzende der Bürgerstiftung Maxdorf, mit Sohn, herzlich willkommen heißen und für den Fechtsport begeistern.

Nachdem alle Plätze ausgefochten wurden, konnten wir als Sieger küren:

  • U13 Damen: 1. Ilvi Grüntjes vom TV Homburg, 2. Paula Widmaier (FZ Maxdorf), 3. Janna Oberkircher (TGM Mainz-Gonsenheim)
  • U13 Herren: Jorens Hammer (Fechterring Hochwald), 2. Samuel Duske (FZ Maxdorf), 3. Aeneas Kirsch (FZ Maxdorf)
  • U15 Damen: 1. Eliana Schneider (TV Homburg), 2. Agrima Pandey (TGM Mainz-Gonsenheim), 3. Nikola Maria D’Onghia (TSG Friesenheim)
  • U15 Herren: 1. Gabriel Debeauvais (TSG Friesenheim), 2. Jannis Fuchs (Fechterring Hochwald), 3. Leif Grüntjes (TV Homburg).

Weiterhin erreichte Michael Nordheimer vom Fechtzentrum Maxdorf einen starken 4. Platz in der U13 Herren.

Abbie Dietz, Fechterin aus Maxdorf, die im Frühjahr 16te der Deutschen Meisterschaften ihrer Altersklasse wurde, musste nach souveräner Führung in der ersten Vorrunde der U15 in der Hauptrunde verletzungsbedingt aufgeben.

Alle Vereinsmitglieder, Helfer und Freunde freuten sich über einen hervorragenden, sympathischen und top organisierten Turnierablauf.

Auf Rückfrage waren auch teilnehmende Offizielle und Fechter:innen anderer Vereine voll des Lobs über das „Kleines Mäxle“ Turnier. „Dieses Turnier und die herzlichen, tollen Helfer und Macher hier haben gleich im ersten Anlauf alle Erwartungen sehr deutlich übertroffen und haben es mehr als verdient, zum Ranglistenturnier hochgestuft zu werden!“, so ein Offizieller eines Gastvereins. Was für eine Adelung!

Dieser Inhalt ist nicht verfügbar, solange Sie nicht der Datenverarbeitung zustimmen.
Bitte erlauben Sie Cookies und unsere Datenverarbeitung, indem Sie auf Akzeptieren im Banner klicken.
Amtsblatt Nr. 35_2025Herunterladen